Kategorie | Platzierung | Name |
Damen | 1. Platz | Birgit Lewitzki |
2. Platz | Monika Pourikas | |
3. Platz | Sarah Engelhardt | |
Damen Doppel | 1. Platz | Sonja Groß/Annette Wunder-Schönung |
2. Platz | Petra Coconcelli/Annette Schmitt | |
3. Platz | Katharina Gärtner/Verena Koch | |
Herren | 1. Platz | Jochen Bihl |
2. Platz | Boris Kaufmann | |
3. Platz | Ingo Meier | |
Herren 50 | 1. Platz | Wolfgang Geier |
2. Platz | Siggi Tannreuther | |
3. Platz | Jörg Geister | |
Herren 60 | 1. Platz | Willi Christl |
2. Platz | Bernd Wegerle | |
3. Platz | Hans Baudisch | |
Herren Doppel 50 | 1. Platz | Jochen Bihl/Wolfgang Geier |
2. Platz | Eddy Krahè/Ingo Meier | |
3. Platz | Michael Wagner/Norbert Stenzel | |
Jörg Geister/Gerhard Rehn | ||
Mixed Gruppe 1 | 1. Platz | Sarah Engelhardt/Rainer Engelhardt |
2. Platz | Agathe Kobelt/Walter Kobelt | |
3. Platz | Judith Jirka/Dieter Krämer | |
Mixed Gruppe 2 | 1. Platz | Marion Martin/Wolfgang Geier |
2. Platz | Annette Schmitt/Karl-Heinz Schmottlach | |
3. Platz | Monika Pourikas/Jörg Geister | |
Eine spannende und fair verlaufende Tenniswoche
Mit Spannung fieberten auch dieses Jahr die Aktiven des Tennisclubs Rot-Weiss den internen Clubmeisterschaften entgegen. Einige strapazierte Schläger wurden nach der Medenrunde und den Stadtmeisterschaften für diesen letzten sportlichen Höhepunkt in der Sommersaison, neu für die Matches gerichtet und bespannt. Es wurde sich abgesprochen wer mit wem ein Doppel spielt oder wer sich beim Mixed der Konkurrenz stellt. Für die Einzelwettbewerbe wurde von einigen bis zum Abgabeschluss mit der Eintragung in die Teilnehmerliste Zeit gelassen um schließlich das Geheimnis der namentlichen Nennung zu lüften. Erfreulich hierbei die insgesamt hohe Teilnehmerzahl der Aktiven. Im Vorfeld des Turniers erreichte die Spannung ihren Höhepunkt als es nach dem Meldeschluss zur Auslosung kam. Die Turnierleitung bildete Petra Coconcelli und Bernd Wegerle, die das Losergebnis der einzelnen Begegnungen sofort auf der Vereinshomepage veröffentlichten und zusätzlich an der Info-Tafel aushängten.
Es konnte aufgeschlagen werden. Das Turnier wurde nach den Regeln der ITF und der Turnierordnung des DTB durchgeführt. Die Doppel und Mixed wurden alle am Wochenende (05./06. Sept.) ausgetragen. Bei den Mixed wurden jeweils die Clubmeister in zwei Gruppen ermittelt. Die Einzelbegegnungen starteten am darauf folgenden Montag. Es blieb den Spielern überlassen den Zeitpunkt der Begegnung selbst zu wählen. Dank dem „Wettergott“ war es möglich alle Spiele i.l.d.W. auszutragen, so dass bereits am Kerwe-Samstag die neuen Clubmeister fest standen und ausgiebig die „Lambada-Kerwe“ feiern konnten. Die gebührenden Vereinsfeierlichkeiten mit den Siegerehrungen finden im Rahmen des Saisonabschlussfestes am 31.10. im Clubhaus statt.
Die Jugendclubmeisterschaften werden am kommenden Wochenende 19./20. Sept. ausgetragen.
Clubmeisterschaften des TC Lampertheim 2015
1. Doppel und Mixed : am Wochenende 5./6.09.2015
2. Einzel: vom 07. - 12.09.2015 - Gruppenspiele
Meldeschluss. : Mittwoch 02.09.2015 20 Uhr – Anmeldung über die Meldebögen
im Clublokal oder per eMail an turniere@tclampertheim.de
Auslosung und Termine: Liegen/hängen ab 03.09. auf der Anlage aus oder
unter www.tc-lampertheim.de
Turnierleitung : Petra Coconcelli (turniere@tclampertheim.de)
Bernd Wegerle (wegerle-newcastle@gmx.de)
Teilnahmeberechtigt ist jedes erwachsene Vereinsmitglied!
Für die Wettbewerbe sind alle Spieler/Spielerinnen spielberechtigt, die der entsprechenden Altersklasse angehören.
Einzel/Doppel: Herren, H 30, H 40, H 50, H 50, H 65, H 70
Damen, D 30, D 40, D 50
Mixed
Das Turnier wird nach den Regeln der ITF und der Turnierordnung des DTB durchgeführt. In allen Wettbewerben entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen unter Anwendung der Tie-Break-Regel in jedem Satz. Alle dritten Sätze werden als Champions-Tie-Break ausgespielt. Der Turnierball wird gestellt.
Spielbeginn: Mo bis Fr ab 17.30 Uhr, Sa und So ab 10.00 Uhr
Die Teilnehmer haben 15 Min vor Spielbeginn anwesend zu sein (Meldung bei Turnierleitung). Spieltermine sind zu erfragen (Aushang, bzw. Turnierleitung).
Nenngeld: 10 € pro Person Einzel. - 5 € pro Person Doppel
Das Nenngeld ist vor Beginn des Turniers zu entrichten.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt pro Wettbewerb 4 Teilnehmer. Die Turnierleitung behält es sich vor, Wettbewerbe wegen ungenügender Beteiligung ausfallen zu lassen, bzw. Altersklassen zusammen zu legen.
Die Turnierleitung
Am 06.09.15 findet ein Abschlussfest statt - rege Teilnahme wird erhofft. Anja bietet drei Essen (Burger-Pasta-Schnitzel) zu einem „Special/nice-Price“ an – bei Voranmeldung !!!
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.